Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder rechtlich riskant?

  • Beitrags-Kategorie:Vertragsrecht

Verträge online schließen - das kommt inzwischen immer häufiger vor. Unterschriften auf dem Tablet oder ein Vertragsschluss im Onlineshop sind schnell, bequem und sparen Papier. Ist dies modern oder rechtlich riskant?

WeiterlesenVerträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder rechtlich riskant?

Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Rückkehr aus Urlaub im Risikogebiet bzw. bei „Festsitzen“ im Ausland?

  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Die Corona-Infektionszahlen erhöhen sich und Reisewarnungen werden wieder vermehrt ausgesprochen. Wie ist das mit dem Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Rückkehr aus dem Urlaub im Risikogebiet bzw. bei „Festsitzen“ im Ausland.

WeiterlesenKein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Rückkehr aus Urlaub im Risikogebiet bzw. bei „Festsitzen“ im Ausland?

Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Beauftragen Sie einen Anwalt mit der Prüfung des Kaufvertrages.

  • Beitrags-Kategorie:Vertragsrecht

Kaufvertrag Immobilie: Ein eigener Anwalt berät Sie umfassend und geht auf Wunsch jede einzelne Klausel im Entwurf des Vertrages mit Ihnen durch. Er erläutert Ihnen, was die einzelnen Klauseln bedeuten und welche alternativen Regelungsmöglichkeiten es gibt.

WeiterlesenSie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Beauftragen Sie einen Anwalt mit der Prüfung des Kaufvertrages.

Warum Sie bei Gründung einer GmbH bzw. eines Unternehmens (UG haftungsbeschränkt, GbR, Einzelunternehmen, etc.) Geld in einen Anwalt investieren sollten

Was bedeuten die Klauseln im Gesellschaftsvertrag? Gibt es alternative Regelungsmöglichkeiten? Ein Anwalt berät Sie umfassend bei der Unternehmensgründung. Bei der Gründung sollte deshalb eine Beratung wahrgenommen werden.

WeiterlesenWarum Sie bei Gründung einer GmbH bzw. eines Unternehmens (UG haftungsbeschränkt, GbR, Einzelunternehmen, etc.) Geld in einen Anwalt investieren sollten

Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung und – wenn ja – wie hoch ist sie?

  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Viele Arbeitnehmer glauben, dass man bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung hat. Dies ist aber nur in Ausnahmefällen der Fall. Wie dies rechtlich geregelt ist und in der Praxis meist umgesetzt wird, erfahren Sie hier.

WeiterlesenHaben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung und – wenn ja – wie hoch ist sie?