Zum Inhalt springen
0711 / 7 22 34 39 0
Anwaltskanzlei Fuß – Die Servicekanzlei –
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Vertragsrecht
    • Urheberrecht / Marke / Design / Wettbewerb
    • Rund-um-Service für Firmen (GmbH u.a.)
    • Existenzgründung
  • Servicekanzlei
    • Infos zur Kanzlei
    • Infos zur Kanzlei-Inhaberin
  • Kosten
  • Blog / Rechtstipps
  • Kontakt / Anfahrt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Vertragsrecht
    • Urheberrecht / Marke / Design / Wettbewerb
    • Rund-um-Service für Firmen (GmbH u.a.)
    • Existenzgründung
  • Servicekanzlei
    • Infos zur Kanzlei
    • Infos zur Kanzlei-Inhaberin
  • Kosten
  • Blog / Rechtstipps
  • Kontakt / Anfahrt
  • Website-Suche umschalten

Arbeitsrecht

Mehr über den Artikel erfahren Lohnanspruch auch fürs Duschen zur Arbeitszeit?

Lohnanspruch auch fürs Duschen zur Arbeitszeit?

  • Beitrag veröffentlicht:10. April 2025
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Lohnanspruch auch fürs Duschen? Duschen kann wie Umkleiden und Waschen zur Arbeitszeit eines Arbeitnehmers gehören.

WeiterlesenLohnanspruch auch fürs Duschen zur Arbeitszeit?
Mehr über den Artikel erfahren Zielvereinbarung unwirksam bei einseitiger Festlegung Ziele

Zielvereinbarung unwirksam bei einseitiger Festlegung Ziele

  • Beitrag veröffentlicht:1. März 2025
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Zielvereinbarung ist unwirksam bei einseitiger Festlegung der Ziele durch den Arbeitgeber: Schadensersatzanspruch für Arbeitnehmer.

WeiterlesenZielvereinbarung unwirksam bei einseitiger Festlegung Ziele
Mehr über den Artikel erfahren Kein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit – Regelung in Tarifvertrag zulässig

Kein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit – Regelung in Tarifvertrag zulässig

  • Beitrag veröffentlicht:20. Februar 2025
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Kein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit: Die Regelungen im Tarifvertrag sind somit zulässig.

WeiterlesenKein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit – Regelung in Tarifvertrag zulässig
Mehr über den Artikel erfahren Zugang einer Kündigung: wann gilt Brief/Einschreiben als zugestellt

Zugang einer Kündigung: wann gilt Brief/Einschreiben als zugestellt

  • Beitrag veröffentlicht:10. Januar 2025
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Zugang einer Kündigung: Wann gilt ein Brief bzw. ein Einschreiben als zugestellt? Wir klären in diesem Beitrag auf.

WeiterlesenZugang einer Kündigung: wann gilt Brief/Einschreiben als zugestellt
Mehr über den Artikel erfahren Feiertagszuschlag für Arbeitnehmer – Anspruch

Feiertagszuschlag für Arbeitnehmer – Anspruch

  • Beitrag veröffentlicht:10. Dezember 2024
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Feiertagszuschlag für Arbeitnehmer – Arbeitsort maßgeblich und Anspruch nicht nur an gesetzlichen Feiertagen.

WeiterlesenFeiertagszuschlag für Arbeitnehmer – Anspruch
Mehr über den Artikel erfahren Fristlose Kündigung wegen propalästinensischem Post

Fristlose Kündigung wegen propalästinensischem Post

  • Beitrag veröffentlicht:1. Oktober 2024
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen propalästinensischem Post bei Instagram - ist dies zulässig? Wir klären auf.

WeiterlesenFristlose Kündigung wegen propalästinensischem Post
Mehr über den Artikel erfahren Kein Gehalt vom Arbeitgeber trotz Krankschreibung

Kein Gehalt vom Arbeitgeber trotz Krankschreibung

  • Beitrag veröffentlicht:20. September 2024
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Kein Gehalt vom Arbeitgeber trotz einer Krankschreibung: Wir erklären wann der Beweiswert erschüttert ist.

WeiterlesenKein Gehalt vom Arbeitgeber trotz Krankschreibung
Mehr über den Artikel erfahren Kündigung Azubi nach Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video

Kündigung Azubi nach Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video

  • Beitrag veröffentlicht:20. August 2024
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Nachdem Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video geteilt wurde, ist die Kündigung des Azubis durch Arbeitgeber rechtmäßig.

WeiterlesenKündigung Azubi nach Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video
Mehr über den Artikel erfahren Verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats

Verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats

  • Beitrag veröffentlicht:10. August 2024
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung.

WeiterlesenVerhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats
Mehr über den Artikel erfahren Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung einer Bewerbung

Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung einer Bewerbung

  • Beitrag veröffentlicht:10. Juni 2024
  • Beitrags-Kategorie:Arbeitsrecht

Es liegt keine Diskriminierung von Schwerbehinderten vor, wenn ein Bewerber aus gesundheitlichen Gründen abgelehnt wird. Wir klären auf.

WeiterlesenDiskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung einer Bewerbung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Gehe zur nächsten Seite

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Arbeitsrecht (69)
  • Existenzgründung (1)
  • Rund-um-Service für Firmen (1)
  • Urheberrecht / Marke / Design / Wettbewerb (4)
  • Vertragsrecht (86)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Urheberrechte
Copyright - WordPress Theme by OceanWP